Jugend forscht
Der Wettbewerb "Jugend forscht" hat am HHG eine lange Tradition und einen enstprechend hohen Stellenwert. Durch spannende, im Idealfall thematisch selbst gewählte experimentelle Untersuchungen werden die teilnehmenden Schüler an wissenschaftliche Arbeitsweisen herangeführt. Dazu gehören, neben dem Experimentieren an sich, das Verfassen einer schriftlichen Arbeit, die Gestaltung eines Ausstellungsstandes und das Halten eines Vortrags vor der Wettbewerbsjury. Dies leistet zusätzlich einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung. Die Teilnehmer werden dabei von Kolleginnen und Kollegen der naturwissenschaftlichen Fächer unterstützt und betreut.
O. Blauth
Projekte 2019/20
Teilnehmer | Fachgebiet | Titel |
Helena Löblein (7a) | Biologie | Schadstoffe im Boden |
Sophia Schwabe (9c) | Physik | Wärmekapazität verschiedener Lösungen |
Benedikt Ziehl (8a) | Technik |
Wärmerückgewinnung in Motoren 1. Platz Regionalwettebwerb Landau |
Projekte 2018/19
Teilnehmer | Fachgebiet | Titel |
Helena Löblein (6d), Jonas Hahn (6e), Yannick Emich (6e) | Chemie | Umweltfreundliches Einweggeschirr |
Cedric Brendel (MSS12) | Mathematik/Informatik |
Dirichlet L-Funktionen 3. Platz Regionalwettbewerb |
Projekte 2017/18
Teilnehmer | Fachgebiet | Projekt |
---|---|---|
Helena Löblein (5d), Jonas Hahn (5e) | Chemie |
Wie schützt man Vitamin C? |
Cedric Brendel, Jean Dechant (MSS 11) | Physik |
Supraleiter 2. Platz Regionalwettbewerb Mainz |
Tom Binkle (MSS12) | Chemie |
Das allergene Potenzial roter und gelber Tomaten 1. Platz Landeswettbewerb 2. Platz Bundeswettbewerb |
Marlene Müller (8d) |
Geo- und Raumwissenschaften |
1. Platz Regionalwettbewerb Mainz 3. Platz Landeswettbewerb |
Projekte 2016/17
Teilnehmer | Fachgebiet | Projekt |
---|---|---|
HHG ZW | Schulpreis der Berdelle-Hilge-Stiftung | |
Aaaron Baumann, Bastian Schließing, Tim Meyer |
Biologie |
Wirkt Dextro Energen? |
Luca Scheller, Simon Zimmer, Tjorven Schneider | Chemie |
Metalle auflösen |
Jonathan Brocke | Chemie |
Freistoß-Sprays: |
Marlene Müller |
Biologie |
Neophyten in Contwig 1. Platz Regionalwettbewerb KL 2. Platz Landeswettbewerb Sonderpreis FB Chemie der Uni Mainz |
Katharina Schijan, Nikolas Shehu, Lena Hauk | Biologie |
Farben und Entspannung Sonderpreis jüngster Teilnehmer |
Isabel Degen, Leon Sprengard, Luca Wagner | Physik |
Los Tee, kühl ab! |
O. Blauth | Sonderpreis "Jugend forscht bietet mehr" |
Projekte 2015/16
Teilnehmer | Klasse | Fachgebiet | Projekt |
---|---|---|---|
HHG ZW | Schulpreis Regionalwettbewerb Kaiserslautern |
||
Valentin Brocke, Philipp Kipper | 6e | Physik |
Strom für Veganer- Die optimale Obstbatterie 1. Platz Regionalwettbewerb Südpfalz Landeswettbewerb: |
Marlene Müller | 6e | Geo- und Raumwissenschaften |
roter Acker - gelber Acker Die Schichtgrenze vom Buntsandstein zum Muschelkalk 1.Platz Regionalwettbewerb Bingen 2. Platz Landeswettbewerb |
Jonathan Brocke, Paul Winitzki | 8a | Technik |
Feuerlöscher selbst gebaut |
Anna Müller | 9d | Biologie |
Schmetterlingsfauna im Zweibrücker Westrich 1.Platz Regionalwettbewerb Kaiserslautern Landeswettewerb Ludwigshafen Sonderpreis des NABU Sonderpreis Fraunhofer-Praktikum |
Theresa Hauß, Nova Sauder | 9d | Arbeitswelt | Die innere Uhr |
Thomas Loch | 9d | Biologie |
Bienenverluste 3.Platz Regionalwettbewerb Kaiserslautern |
O. Blauth | Sonderpreis "Engagierter Talentförderer" |
Projekte 2014/2015
Teilnehmer | Klasse | Fachgebiet | Projekt |
---|---|---|---|
Valentin Brocke, Philipp Kipper | 5e | Biologie | Limonade- HEIß + KALT |
Anna Müller | 8d | Geo- und Raumwissenschaften |
Der "Michelsbrunnen" in Contwig - haben wir eine Heilquelle? 1. Platz Regionalwettbewerb Neuwied Sonderpreis "Experimentierkasten" 1. Platz Landeswettbewerb Ingelheim Sonderpreis zweitbeste interdisziplinäre Arbeit |
Erik Matonia | 10d | Chemie |
Aluminium in Deos |
Projekte 2013/2014
Teilnehmer | Klasse | Fachgebiet | Projekt |
---|---|---|---|
HHG Zweibrücken | Jugend forscht Schulpreis 2014 | ||
HHG Zweibrücken | Schulpreis der Berdelle-Hilge-Stiftung | ||
Julia Zimmermann, Maren Pfeifer, Alisha Reidenbach | 6c | Arbeitswelt |
4. Stunde Klassenarbeit? Ja, bitte! |
Alexa Rib, Selina Reich | 6c | Biologie | Tastsinn ausgetrickst |
Roman Klar, Fabio Müller | 6c | Biologie |
Optische Täuschungen Sonderpreis |
Lara-Marie Schönborn, Alina Reine, Noelle-Sophie Frank | 6c | Biologie |
Voll bist du nicht toll- menschliche Reaktion auf die Rauschbrille 3. Platz Regionalwettbewerb KL |
Inan Mehinovic, Lars Leinweber | 6c | Biologie | Rentner sind süßer als Kinder |
Vera Schmitt, Lena Thielsch | 6c | Biologie | Was ist eigentlich in Papageienfutter? |
Anna Müller | 7d | Biologie |
Schmetterlinge als Umweltindikatoren 1. Platz Regionalwettbewerb KL 1. Platz Landeswettbewerb Sonderpreis MNU RLP |
Amelie Kiehm, Mira Lehner | 7d | Biologie |
Konservierungsstoffe 1. Platz Regionalwettbewerb KL 2. Platz Landeswettbewerb Sonderpreis Uni Mainz |
Projekte 2012/2013
Teilnehmer | Klasse | Fachgebiet | Projekt |
---|---|---|---|
Amelie Kiehm, Mira Lehner | 6d | Biologie |
Schmeckt unser Auge mit? 1. Platz Regionalwettbewerb Kaiserslautern 3. Platz Landeswettbewerb Ingelheim |
Anna Müller, Nele Schneider, Katharina Schmidt | 6d | Biologie |
Lebensräume von Mauereidechsen in Contwig 2. Platz Regionalwettbewerb Kaiserslautern |
Jana Sefrin, Anne Glahn, Laura-Sophie Müller | 7a/7b | Biologie | Haltbarkeit von Milchsorten |
Rahel Schneider, Hannah Lang, Laura-Sophie Grim | 7d | Technik | Gelatinekleber |
Projekte 2011/2012
Teilnehmer | Klasse | Fachgebiet | Projekt |
---|---|---|---|
Sira Renée Lengert, Mona Sophie Weidler, Diana Bauer | 6c | Biologie |
Orientierungsfähigkeit eines Hamsters |
Anna Müller | 5d | Biologie |
Welches Gehirn merkt sich ein Experiment am schnellsten? 3. Platz Regionalwettbewerb Kaiserslautern |
Jana Sefrin, Anne Glahn, Laura-Sophie Müller | 6c | Geo- & Raumwissenschaften |
Unser Schwarzbach wird schöner 2. Platz Regionalwettbewerb Kaiserslautern Sonderpreis Natur und Umweltschutz |
Rahel Schneider, Hannah Lang, Laura-Sophie Grim | 6d | Technik |
Wasserdurchlässigkeit von Papier 1. Platz Regionalwettbewerb Kaiserslautern |
Projekte 2010/2011
Teilnehmer | Klasse | Fachgebiet | Projekt |
---|---|---|---|
Mirko Frank, Simon Knott | 6? | Biologie |
Wie reagieren Fische auf verschiedene Farben? 2. Platz Regionalwettbewerb Kaiserslautern |
Lukas Lehnert, Moritz Bartels | 6? | Physik |
Der Tropfen
|
Antonia Lehnert | 6? | Biologie |
Die Kellerassel |