Helmholtz - Gymnasium Zweibrücken

Informatik

Neu 2025: Ab dem Schuljahr 2025/26 nimmt das HHG am Pilotprojekt „Informatik ab Klassenstufe 7“ teil, bei dem Informatik als Pflichtfach für alle Schüler bereits in der Sekundarstufe I eingeführt, wird. Inwiefern in Zukunft noch ein Wahlfach ab Jahrgangsstufe 9 vorgesehen ist, ist momentan noch nicht abzusehen. Der Besuch des Pflichtfaches Informatik erlaubt die Belegung eines Leistungskurses Informatik in der Oberstufe auch ohne zusätzliches Wahlfach Informatik.

Für alle Schüler in Klassenstufen 8-13 im Schuljahr 2025/26 gilt folgendes:

In der Mittelstufe kann Informatik in den Jahrgangsstufen 9 und 10 alternativ zur dritten Fremdsprache als freiwilliges, zusätzliches Wahlfach zu belegen.

In der Oberstufe kann Informatik immer als Grundkurs gewählt werden - unabhängig davon, ob vorher das Wahlfach besucht wurde oder nicht.
Wenn wie im Schuljahr 2024/2025 das Interesse der Schüler groß genug ist, besteht zusätzlich die Option, dass ein Leistungskurs eingerichtet werden kann. Der Besuch des Leistungskurses setzte eine durchgehende Belegung des Wahlfaches Informatik in den Jahrgangsstufen 9 und 10 voraus.

Inhaltlich richten wir uns nach dem aktuell gültigen Lehrplan.
Wer Freude am „Knobeln“ und „logischen Denken“ hat, ist im Fach Informatik gut aufgehoben und hat die Chance, wichtige Schlüsselqualifikationen für das spätere (Berufs-)Leben zu erwerben. Insbesondere Schülerinnen sollten sich nicht scheuen, die angebotenen Informations- und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.

Als Programmiersprache verwenden wir in der Oberstufe hauptsächlich Python. Diese kann, wie alle im Unterricht verwendeten Programme, kostenlos downgeloadet werden. Ein Lehrbuch ist nicht eingeführt, häufig verwenden wir Materialien aus einem kostenfreien online-Lehrbuch für das Schulfach Informatik.

Fachlehrer sind aktuell Frau Schmitz, Herr Römer, Herr Müller, Herr Fitting und Herr Blauth.

O. Blauth (Fachkonferenzvorsitzender)

KI-Vortrag am HHG 2023

Am 02.05.2023 besuchte Herr Cihan Ilan von der Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken das HHG, um die Informatik-Schüler der MSS12 über aktuelle Entwicklungen im Bereich KI zu informieren. Neben dem mittlerweile in aller Munde befindlichen Tool ChatGPT wurden dabei auch Methoden der Gesichtserkennung und Bild-Generierung beleuchtet sowie die Nutzung fertiger python-Bibliotheken aufgezeigt. Abgerundet wurde der Vortrag mit praktischen Tipps zum Studentenleben sowie zur Studienwahl. Vielen Dank!

 

KIMai23.JPG

Informatik-Workshop am HHG 2023

Am 24.1.2023 besuchten uns drei Ehemalige, mittlerweile als Informatiker bei accenture am Standort Kaiserslautern tätig, um Mittelstufenschüler über Karrierechancen bei ihrem Arbeitgeber sowie verschiedene Berufsbilder und Tätigkeiten im informatischen Bereich zu informieren. Obendrein konnten die Schüler auch einen praktischen Einblick in agile Projekte nehmen.

Vielen Dank an Nicole Schiel, Frederik Haag und Sebastian Schöning für den gelungenen Workshop!

    accenture2.PNG

zurück