Helmholtz - Gymnasium Zweibrücken

Projektarbeit im offenen Lernraum - individuelles, interessenorientiertes Arbeiten in Kooperation mit der Bibliotheca Bipontina

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „LemaS – Leistung macht Schule!“, an der das HHG seit diesem Schuljahr als Projektschule beteiligt ist, arbeiten zwölf Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe projektorientiert im offenen Lernraum, ganz nach ihren Interessen. Manchen Kindern „reicht“ das Arbeiten im Regelunterricht häufig nicht, so dass vor allem talentierte Schüler mit einer großen intrinsischen Motivation in manchen Teilgebieten ihr komplettes Potential nicht immer vollends ausschöpfen  können. 
Aus diesem Grunde hat sich das Helmholtz-Gymnasium nun dazu entschlossen, sich jeweils mit einer Gruppe geeigneter Schülerinnen und Schüler aus der 6. Jahrgangsstufe auf den Weg zu machen, um den persönlichen Interessen in einem selbst gewählten Projekt nachzugehen, Kompetenzen im Recherchieren und Präsentieren einzuüben und darüber hinaus auch das Selbstbewusstsein zu stärken. Dies geschieht ohne Notendruck und ohne größere inhaltliche Vorgaben. Als großer Abschluss steht vor den Sommerferien die Präsentation der Ergebnisse des jeweiligen Projektes im Rahmen eines Präsentationsnachmittags in der Multifunktionshalle an, wozu Angehörige, Freunde und Familie der Kinder eingeladen sind. Einmal auf der großen Bühne stehen und das eigene Projekt vorstellen. Dies wird die Schülerinnen und Schüler sicherlich mit Stolz erfüllen.
 
Im Zuge dieses LemaS-Projektes arbeitet das HHG mit der Bibliotheca Bipontina zusammen und kann von der großen Auswahl an Literatur und den Möglichkeiten der Ausleihe und Fernleihe, aber auch insbesondere von der großen Kompetenz von Frau Dr. Rebecca Anna profitieren. Bereits zu Beginn waren die Schülerinnen und Schüler eine Doppelstunde in die Bipontina eingeladen, durften das Magazin durchstöbern und ein antikes Buch, das bereits mehrere hundert Jahre alt ist, in den Händen halten. Die Jugendlichen waren begeistert! Für die Arbeit an ihrem Projekt steht Frau Dr. Anna - neben Herrn Weidig sowie Frau Ernst - den Schülern zur Seite und wird z.B. auch das Thema „Zitieren“ gemeinsam mit ihnen erarbeiten. An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön! Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein in der Kooperation des Helmholtz-Gymnasiums mit der Bipontina, für die wir sehr dankbar sind! 
 
Falls es rund um das „LemaS-Projekt“ am HHG noch Fragen gibt, kann man sich an Herrn Weidig (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wenden!

LEMAS

zurück