Im Februar 2025 machten sich 12 Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe auf den Weg das neu eingeführte LemaS-Projekt zu bestreiten, welches nun mit dem Präsentationsnachmittag in der Multifunktionshalle zum Abschluss kam.
Aber was bedeutet LemaS und was wurde getan? Die Initiative von Bund und Land „Leistung macht Schule“ hat das Ziel leistungsstarke und leistungsfähige bzw. Interessierte Jugendliche besonders zu fördern und fordern. Unterstützt wird alles mit Material der Universität Münster. Seit diesem Schuljahr ist der HHG ZW nun Teil dieser Initiative und die ausgewählten Schülerinnen und Schüler hatten für ein Halbjahr nun zwei Stunden pro Woche Zeit um an ihrem selbstgewählten Thema zu arbeiten. Dabei gingen sie aus dem Regelunterricht raus und verfolgten ihr Thema. Vorerst stand die Recherche und die schriftliche Dokumentation im Fokus. Abschließend wurde eine Präsentation erstellt, welche beim Präsentationsnachmittag vor Freunden, Familien, Lehrern und weiteren Interessierten vorgetragen wurde. Bei der Generalprobe wurde unter anderem auch das Präsentieren mit Schwerpunkt auf Gestik und Mimik geschult.
Echt tolle Leistungen wurden erzielt, die definitiv das Niveau der 6. Klasse übersteigen. Die Schülerinnen und Schüler können zurecht stolz auf sich sein.
Vor allem die Bandbreite an individuellen Themen ist hervorzuheben. Themen waren z.B. „Die Geschichte der Titanic“, „Die galvanische Zelle“, „Der Frieden in Europa“ oder „Fabelwesen“.
Sicherlich werden wir auch im nächsten Schuljahr das LemaS-Projekt weiter verfolgen.
Bericht: Herr Weidig