News - Helmholtz Gymnasium

Hier finden Sie unsere aktuellen News


Helmholtz-Gymnasium erneut MINT-freundliche Schule

Bereits zum vierten Mal seit 2014 wurde das Helmholtz-Gymnasium von Staatssekretärin Bettina Brück sowie der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ in der Akademie der Wissenschaften in Mainz als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. 

Diese erneute Auszeichnung auf Landesebene ist eine Anerkennung für die vielfältigen und anspruchsvollen MINT-Bausteine im naturwissenschaftlichen Schulprofil der Schule, die aufgrund des großen Engagements vieler Kolleginnen und Kollegen sowie externen Partnern, stetig ausgebaut und erweitert werden.

Besondere Projekte, die in den letzten zwei Jahren über die festen MINT-Bausteine im Unterricht hinausgingen und zur erneuten Zertifizierung beitrugen, waren beispielsweise der Bau eines Solarbootes, verschiedene Projekte mit 3D-Druckern und eine Erweiterung des Angebotes an „Lego Robotics“-Projekten. Verschiedene Projekte gingen zudem mit einer besonderen MINT-Förderung für Mädchen im Rahmen der Initiative „Wir stärken Mädchen – future ready“ einher und mündeten in erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen.

Mehr dazu unter https://mintzukunftschaffen.de/2023/09/21/auszeichnung-mint-freundliche-schulen-und-digitale-schulen-in-rheinland-pfalz-2023/ 

MINT

Jugend forscht 2022/23

Nach der Corona-Pause hieß es nun: Endlich wieder forschen! Die vier Klassenkameraden Luca Dahlem, Felix Schweigmann, Jonathan Werner und Niklas Holstein ließen sich nicht lange bitten ihren Forscherdrang auszuleben und ein solch großes Projekt wie Jugend forscht in Angriff zu nehmen. Über deutlich mehr als ein Jahr wurde sich nun zweiwöchentlich getroffen, um sich jeweils neunzig Minuten der Forschung zu widmen. Luca Dahlem und Felix Schweigmann hatten schon von Beginn an ein konkretes Ziel vor Augen, nämlich eine optimale Flügelform für Windräder zu entwickeln. Sie schlossen sich deshalb zur Gruppe HHG-Windpower zusammen, zu der nach einiger Zeit noch Emil Deßloch aus der Parallelklasse stieß. Die drei waren zum Zeitpunkt der Anmeldung noch keine fünfzehn Jahre alt und starteten demnach in der Sparte „Schüler experimentieren“. Auch die zweite Gruppe bestand aus Jonathan Werner und Niklas Holstein, die, obwohl fast gleichaltrig, in der Sparte „Jugend forscht“, also bei den „Älteren“ starteten. Auch die beiden waren sich von Anfang an im Klaren, dass ihr Projekt HHG-Oobleck heißen sollte. Diese Mischung aus Speisestärke und Wasser sollte der Ausgangsstoff für ein kostengünstiges und natürliches Produkt sein, das ein teures und/oder umweltschädliches Industrieprodukt nach Möglichkeit ersetzen soll. Welches dies sein könnte und welche Zusatzstoffe man dafür brauchte, das sollte eben erforscht werden. Nachdem anfänglich ein Baustoff nachgeahmt werden sollte, fokussierten sich die beiden zunächst auf Kreide, dann auf Flüssigkreide und erzielten mit günstigen Ausgangsstoffen ein erstaunlich gutes Ergebnis. Derweil entwarf die Gruppe HHG-Windpower verschiedene Modelle von Windradflügeln mittels eines CAD-Programms am Rechner, druckte diese mit einem 3D-Drucker aus und erzeugte durch die Drehung eine möglichst große Induktionsspannung. Auch weitere Parameter wie Materialverbrauch und Lautstärke flossen in die Bewertung der Flügelform mit ein.

Nach dem Forschen rückte die Vorbereitung auf den Regional-Wettbewerb in Kaiserslautern in den Fokus, ein Plakat und eine mündliche Präsentation mussten erstellt werden. Auch diesen Teil meisterten die Fünf mit großer Motivation und so konnten sie am Wettbewerbstag zusammen mit rund dreißig weiteren Gruppen tolle Arbeiten präsentieren, welche jeweils mit dritten Plätzen in ihren jeweiligen Sparten belohnt wurden.

jf 2023 1jf 2023 2

jf 2023 3

 

Informationen zum digitalen Bücherregal

Allgemeine Information:  Digitales Bücherregal

Neuigkeiten zum Digitalen Bücherregal

Wie das Ministerium für Bildung uns mitteilte, ist nun das digitale Bücherregal auch weiterhin bis Schuljahresende zur Anmeldung freigeschaltet worden. 

Eine Anmeldung für die Teilnahme am Digitalen Bücherregal ist ab sofort bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 möglich. Das heißt, Eltern, die bisher keine Bestellung im Elternportal der Schulbuchausleihe durchgeführt haben, können dies einfach nachholen.

Bei weiteren Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an Herrn Weidig


Häufige Fragen rund um das digitale Bücherregal:

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,

 

das digitale Bücherregal ist in diesem Schuljahr 23/24 ein Angebot des Landes in Form eines Pilotprojektes. Die wichtigsten Infos dazu sind dem Schreiben des Ministeriums zu entnehmen. Weiterhin gibt es jedoch noch häufig gestellte Fragen:

 

Was ist zu tun, wenn bisher nur graue Lernmittel in Schulcampus angezeigt werden, die nicht aufzurufen sind?

In diesem Fall müssen wir uns noch etwas gedulden, da die Lizenzen vom Ministerium noch nicht zugeteilt wurden. Dies sollte in den nächsten Tagen passieren. Die Schule kann dabei nicht weiterhelfen, da wir weder die konkreten Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule kennen, noch einen Zugang zum Bestellportal haben.

 

Wann wird der Geldbetrag für die digitalen Lizenzen eingezogen?

Dies geschieht am 1.November 2023. Die Bankverbidnung musste nach unserer Information bei der Bestellung im Portal angegeben werden. Bitte beachten Sie, dass es sich in unserem Fall rein um Print-Plus-Lizenzen handelt, d.h. Sie müssen auch jeweils eine gedruckte Ausgabe des Lehrbuches besitzen.

 

Ich habe mich nicht angemeldet und möchte gerne noch am digitalen Bücherregal teilnehmen.

Bis zum 5.Oktober sind noch Nachmeldungen über das Bestellportal möglich. http://buecher.mysgk.de/

 

Ich habe Fragen weitere Fragen.

Bei Fragen rund um das digitale Bücherregal melden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bei Fragen, die die Schule betreffen, wenden Sie sich an Herrn Weidig auf Webuntis oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Informationen „Gebäudeuntersuchung“

An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, dass im 2. Halbjahr des vergangenen Schuljahres eine Schadstoffuntersuchung am Helmholtz-Gymnasium stattgefunden hat. Dabei waren Experten in Form eines Büros für Umweltberatung und eines spezialisierten Gutachters eingebunden. Ausgehend von einer Vor-Ort-Begehung wurde eine Vielzahl von Materialproben und Raumluftmessungen ausgewertet. Alle Messergebnisse lagen deutlich unter den gültigen Grenzwerten oder sogar unterhalb der Nachweisgrenze! Auf Basis der Messungen ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft nicht ansatzweise von einer irgendeiner Gesundheitsgefahr für unsere Schülerinnen und Schüler, für das Kollegium sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszugehen.

 

Wir bitten Sie, diese Informationen zur Kenntnis zu nehmen und gegebenenfalls zu kommunizieren, so dass etwaigen Gerüchten Einhalt geboten oder überhaupt kein Raum gegeben wird. 

 

An dieser Stelle möchten wir auch einen herzlichen Dank an die Stadt Zweibrücken richten, insbesondere an Frau Beigeordnete Christina Rauch als Dezernentin für die Schulen sowie an Herrn Gernot Baque als für das Helmholtz zuständiger Fachmann des Bauamtes, die zu keiner Zeit gezögert haben, im Sinne einer noch höheren Aussagekraft sogar deutlich umfangreichere Messungen in Auftrag zu geben als die Experten vorgeschlagen hatten.