Helmholtz - Gymnasium Zweibrücken

Besuch Lie Detectors

Fake-News und Desinformation sind längst Teil unseres Alltags. Sie bestimmen mittlerweile den Ausgang von Wahlen und andere politische Ereignisse. Vor allem durch die zunehmenden Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz wird es immer schwieriger, Falschinformationen zu erkennen. Aus diesem Grund nahm die 6b an einem Workshop der Initiative „Lie Detectors“ (https://lie-detectors.org/de/) teil. Die Schüler:innen wurden von einer Journalistin per Videokonferenz besucht. Sie führte die Klasse zunächst in den Tätigkeitsbereich einer Journalistin ein. Anschließend wurde den Lernenden Methoden an die Hand gegeben, wie sie Fake-News identifizieren können. Insgesamt zeigte die Klasse bereits ein kritisches Urteilsvermögen gegenüber Inhalten aus dem Netz. 

lei detectors

Pflanzung und Einweihung einer „Klima-Linde“ am Helmholtz-Gymnasium

Heute Morgen wurde in einer kleinen Feierstunde am Helmholtz-Gymnasium eine „Klima-Linde“ eingeweiht. Die Linde, die das Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt der Stadt Zweibrücken für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit geschenkt hat, ist auch für das HHG eine wertschätzende Würdigung der vielfältigen Bausteine und Projekte im Rahmen der Nachhaltigkeit. 

Das Helmholtz-Gymnasium wurde bereits 2019 vom Bildungsministerium mit der Umweltplakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet - eine Wertschätzung für bereits Geleistetes, aber auch eine Verpflichtung, die Zukunftsthemen Klimaschutz und Nachhaltigkeit fest in den Unterricht und in außerunterrichtlichen Bausteinen zu verankern. Insbesondere unsere AG „HHG for Future“ ist hier sehr engagiert und hat vieles bewegt, wie z.B. den Bau von Vogel- und Nistkästen sowie Insektenhotels, Müllsammelaktionen, Bepflanzung von Beeten und Kübeln für mehr Grün an der Schule. Auch unser Grünes Klassenzimmer sowie ein Nachhaltigkeitskalender gehen auf die Initiative der engagierten Schülerinnen und Schüler sowie der betreuenden Lehrerinnen und Lehrer zurück. 

Deshalb haben wir auch heute gemeinsam - Adesina Senst und Kara Scheller als Mitglieder der AG sowie Frau Kiehm als Schulleiterin - die Feierstunde eröffnet und unsere vielfältigen Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit vorgestellt. Frau Beigeordnete Rauch hat das schulische Engagement gewürdigt und zugesichert, dass wir auch in Zukunft gemeinsame Wege in Sachen Nachhaltigkeit beschreiten werden.

Vielen Dank an Jens John, Pressesprecher der Stadt Zweibrücken, für die schönen Bilder!

2024 11 20 StadtZW Pflanzung Klimalinde HHG jj 1  2024 11 20 StadtZW Pflanzung Klimalinde HHG jj 2  2024 11 20 StadtZW Pflanzung Klimalinde HHG jj 3  2024 11 20 StadtZW Pflanzung Klimalinde HHG jj 9  2024 11 20 StadtZW Pflanzung Klimalinde HHG jj 19

HHG Youngster BandDie HHG Youngster Band

Die HHG Youngster Band ist das Nachwuchsensemble der Schule und im musikalischen AG-Aufgebot des HHGs im Schuljahr 23/24 neu hinzugekommen. Offen für Besetzung und Stilistik richtet sich dieses AG-Angebot an junge Musikerinnen und Musiker der Klassen 5 und 6, wobei versucht wird die „musikalische Versorgungslücke“ zwischen Grundschulangeboten (Bläserklassen etc.) und den großen HHG-Ensembles wie Big Band und Orchester mit Freude und Spaß zu füllen.

Foto Homepage HHG Youngsters

Infotag 2024

Bildschirmfoto 2024 11 10 um 13.32.46