News - Helmholtz Gymnasium

Hier finden Sie unsere aktuellen News


Informationen zum ersten Schultag am 4. September 2023  

Klassenstufe 5

Wir freuen uns sehr, unsere neuen Schülerinnen und Schüler am 04.09.2023 endlich offiziell bei uns begrüßen zu dürfen! 
 
Der erste Schultag startet um 9.00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung der fünften Klassen in der Westpfalzhalle.
 
Anschließend verbringen die Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schultag im Klassenverband gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen und Paten*innen. Der erste Schultag endet nach der 6. Unterrichtsstunde um 12:50 Uhr.
 
Sie, liebe Eltern, erhalten, wenn Ihre Kinder im Unterricht sind, einige kurze Informationen durch die Orientierungsstufenleitung und die GTS Koordinatoren. Darüber hinaus können Sie als Teilnehmer an der Schulbuchausleihe im Anschluss die Buchpakete entgegennehmen.  
 
Wir freuen uns auf euch und wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr an der neuen Schule!

Thementage 2023: Impressionen

tt2023.png

Helmholtz Schüler schnuppern Gastro-Luft

Rotary Club Homburg-Zweibrücken unterstützt Projektwoche

Zweibrücken, 25.07.2023 – Zwölf Schüler des Zweibrücker Helmholtz-Gymnasiums konnten jetzt im Rahmen ihrer Projektwoche im Romantik Hotel Landschloss Fasanerie erstmals Gastro-Luft schnuppern. Vier Tage lang hatten sie die Gelegenheit, erste Erfahrungen in Küche und Service zu sammeln. Sie lernten nicht nur viel über unterschiedliche Nahrungsmittel, wie sie zubereitet und präsentiert werden, sondern auch über Sensorik, Servietten falten und Verhaltensregeln. „Dass unsere Schüler auch jeden Tag das gemeinsame Mittagessen im „Family style“ für die Projektgruppe zubereiten mussten, war sicherlich etwas ganz Besonderes“, sagte Lehrerin Frau Wilhelm vom Helmholtz-Gymnasium.    

Auch für die Mitarbeiter der ZADRA-Gruppe war diese Projektwoche eine neue Erfahrung. „Zu sehen wie engagiert diese Jugendlichen bei der Sache waren, war mehr als beeindruckend. Für uns waren es wertvolle gemeinsame Tage“, so Valentin Brüning, Direktor des Landschlosses Fasanerie.

Die Projektwoche wurde gemeinsam mit dem Rotary Club Homburg-Zweibrücken geplant, durchgeführt und finanziell unterstützt. „Junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu unterstützen, ist uns ein großes Anliegen. Der Erfolg der Woche macht uns sehr glücklich“, betont Dr. Dr. Ulrich Burgard, Präsident des Rotary Clubs Homburg-Zweibrücken.

 

Pressemitteilung von Isabel Zadra

Nachtrag 8. Solar Power Competition

Das Helmholtz-Gymnasium erreichte bei der diesjährigen Solar Power Competition den 2. Platz! Wir haben bereits in einem früheren News-Beitrag darüber berichtet. Eine Ausführliche Darstellung des Wettbewerbs ist nun unter diesem Link zu finden.